Leider haben wir es gestern nicht mehr geschafft unsere ersten Eindrücke im Blog zu veröffentlichen, aber dafür hatte ich nun etwas mehr Zeit und kann ein ewig langen Beitrag schreiben (schmunzel).
Ach, so nebenbei während ich dies schreibe liegen wir auf dem Sonnendeck bei 18 Grad, leicht bewölkt und ziehen gerade an Bornholm vorbei, die Insel kann man sogar in der Ferne erkennen.
Aber jetzt zurück zu Anfang….. Gestern 13 Uhr, Check- In Zeit. wir pünktlich unsere Reiserucksäcke an der Gepäckstation abgegeben und dann ins Kreuzfahrtterminal und in die Schlange stellen, von hier war es wie am Flughafen, erste Station Kontrolle der Kabinennummer sowie der negativen Coronatests, weiter Rolltreppe rauf, zweite Station, hier Kontrolle der Ausweise sowie des Schiffpasses und zum Foto machen zur Authentifizierung der Bordkarten, dann dritte Station Security Check. Und jetzt juhu, trommelwirbel, Gangway und im Schiff. Während dieser etwa halbstündigen Prozedur, die wirklich super reibungslos lief, bekam ich bereits eine SMS, dass unsere Kabine schon bezugsfertig ist. Also erstmal in die Kabine. Wir waren etwas sprachlos und positiv überrascht, die Kabine ist über unsere Erwartungen groß, super modern eingerichtet und bietet alles was wir uns so vorgestellt haben, Fotos haben wir Euch natürlich gemacht. Bevor wir uns jedoch weiter umsehen konnten mussten wir zur Seenotrettungseinweisung. Mhh, ich weiß nicht ob diese erwähnungswert ist, die Einweisung bei Gisela und Udo jedenfalls ist deutlich ausführlicher und besser 🙂 Von hier aus liebe Grüße Richtung Schweden.


Da unser Gepäck noch nicht da war, haben wir es uns erstmal in der ersten Bar bequem gemacht und den ersten Cocktail des Tages genossen, alkoholfrei natürlich. Von hier aus haben wir uns versucht erstmal zurecht zu finden, das Schiff ist doch ganz schön groß und hat allerlei zu bieten. Nach etwas Dösen und Lesen in der Kabine haben wir gegen halb vier die Bordbäckerei aufgesucht, lecker Tee sowie Mandelhörnchen und Mohnschnecke haben wir schnell verschlungen um uns dann de Oberdecks anzuschauen und bereits eine tolle Doppelliege auf dem Sonnendeck (ganz oben am Heck) zu sichern und diese bis nach dem Auslaufen nicht mehr zu verlassen. Robert war super und hat uns mit Jacken (unser Gepäck ist in der Zwischenzeit angekommen) sowie Büchern und neuen Cocktails versorgt.
So gegen fünf wurde es dann auch langsam voll und dann ging es auch schon los, das Auslaufen aus dem Kieler Hafen war wirklich schön. Einzelne Segelboote sind an uns vorbei und nach knapp einer halben Stunden war es dann so weit, wir waren in der Ostsee und Robert und ich konnten unser Gepäck ausräumen. Wer dachte, dass in so einer Kabine wenig Platz ist, der irrt sich gewaltig. Wir haben zwei Kleiderschränke, eine Kommode sowie zwei Nachttiche mit mehreren Schubladen, soviel Platz haben wir ja kaum zu Hause…. Wobei hier teilweise Leute mit zwei riesen Rollkoffern dabei sind….. es sind doch nur 12 Tage, so viele Klamotten besitze ich nicht mal…..


Nach dem Auspacken ging es mal wieder was Essen, es war ja auch schon sieben. Mhh, heute mal das Standard Buffetrestaurant. Also, wer hier nichts findet, der ist falsch. Robert hatte Salat, Quinoa, Speckböhnchen, chinesische Nudeln mit Gemüse, Nudeln mit Lachs und Antipasti. Ich hatte Salat, Bulgur, Thunfischsteak, Samoas sowie eine Rinderbrühe mit Nüdelchen. Und etwas Nachtisch gab es für uns beide natürlich auch noch.


Jetzt mussten wir aber mal endlich alle Bereiche des Schiffs erkunden, es gibt ganz schön viel zu sehen, Theater, Galerie, Kinderbereiche, Teenlougne, Atelier, Restaurant, Bars, Spa, Sauna, Fitnessbereich, Shoppingmeile etc…. und eine Thalia Leselougne, die jedoch etwas enttäuschen war, also kaum Bücher….
Danach wieder in die Kabine etwas ausruhen, wir waren etwas verwundert, das Housekeeping war währenddessen in unserer Kabine um die Betten für den abend fertig zu machen sowie das Programm für Morgen aufs Bett zu legen und das Zimmer zu reinigen…. irgendwie total verrückt, immerhin war ja nichts dreckig oder so, aber das ist wohl normal. Nach der Sichtung der morgen möglichen Programmpunkte (über 70 Stück) haben wir uns gegen die Wilkommensparty auf dem Pooldeck entschieden, immerhin können wir diese auch im TV anschauen. Ja, es ist so, dass man in der Kabine auf die einzelnen Kameras hier an Bord zugreifen kann. Bug und Heck sowie Poolbereich, hat schon was Leuten beim Planschen zuzuschauen :D:D


Da wir aber noch nicht müde waren ging es in eine Bar, Livekonzert eines Latin- Pop Duos. War wirklich ganz nett, jedenfalls gab es dann den nächsten Cocktails. Robert hat übrigens ein echt ekligen Geschmack, was das angeht, irgendwelche mit Milch oder Kokos igitt und zum Abschluss des Tages gab es für mich noch ein Cocktail und Robert hat ein Whiskey probiert, war nicht so seins und die Gläser ganz schön groß 😀 , also musste noch ein Abendsnack her (um halb 12), es gab ein Burger und Currywurst.
Aber jetzt nichts wie ins Bett. (Anmerkung der Redaktion: Die Cocktails waren – bis auf den letzten alle alkoholfrei, nicht dass ihr uns schon insgeheim bei den anonymen Alkoholikern angemeldet habt. 😉
Die erste Nacht haben wir erfolgreich hinter uns gebracht, Robert har heute morgen ein paar Runden über die Laufbahn an Bord gedreht bevor wir geduscht haben und uns aufgemacht haben zum Frühstück. Hier war es heute doch recht voll, aber ist wahrscheinlich so, dass wir wie alle anderen die gleiche Zeit ausgesucht haben. Das Frühstück war auch sehr gut, die Auswahl reichlich. Wir essen irgendwie eh immer das selbe, also Robert Pancakes, French Toast, Brötchen mit Käse und Spiegelei sowie Smoothie und für mich Rührei, Kartoffelrösti, Obst, Brötchen mit Marmalade und Lachs sowie ein Smoothie. So richtig viel essen brauchen wir ja nicht, immerhin gibt es hier rund um die Uhr was zu Essen… also wenn ihr uns nicht mehr wieder erkennt, wir sind die beiden Michellinmännchen :D:D


Jetzt, sitzen wir hier am Heck auf dem Sonnendeck, hinter unser die Sportarena, in der gerade ein Outdoorcycling stattfindet. Es ist herrlich den Trainer zuzuhören sowie die leicht schräge Musikmischung zu genießen… es fing an mit dem Soundtrack zu Löwenzahn, ging weiter mit Aischa und Rote Rose bis jetzt gerade Bella Ciao läuft…okay, ich nehm alles zurück es wird noch schräger es kommt jetzt Thunderstruck…. also für alle ist was dabei. Robert versucht sich verzweifelt auf sein Buch zu konzentrieren, was jedoch sehr schwierig ist bei der Musikauswahl und den Kommentare des Trainers, wir haben schon Tränen gelacht.


Aber das beste an diesem Platz ist, dass er leer ist, die meisten sitzen rund um die Pools, in die Innen und Außenbars/cafes oder vorne am Bug. Mhh, ja was steht heute noch an? Um ehrlich zu sein, eigentlich nichts. Wir werden was lesen und dann mal weiterschauen.


@Karin und Julia: Leider gibt es nachts um 3 Uhr hier nichts zu Essen, das letzte Restaurant schließt um 2 Uhr und das erste öffnet um 6 Uhr…… Buuuh muss Julia doch an die Hauseigene Milchbar. Außerdem haben wir seit ca. 24 uhr kein Internet mehr – zumindest nicht inclusive und keine Abdeckung von Land, – Naja es gibt schlimmeres als mal offline zu sein.


Was soll ich groß zu einem Seetag schreiben, außer das es den ganzen Tag immer und überall was zu Essen gibt. Wir haben jedoch nicht viel davon bisher in Anspruch genommen. Wir haben dafür die nächste Bar unsicher gemacht, direkt vorne im Bug unterhalb der Brücke mit schöner Panoramaaussicht. Robert musste sich mal wieder an was außergewöhnlichem versuchen. Ein Smoothie mit Joghurt, Ingwer und noch so Zeugs. Mittagessen haben wir ausfallen lassen und – nachdem wir uns erstmal angemault haben um den besten platz zu finden – noch etwas draußen gelesen. Außer an den beiden Pools war es hier doch Recht leer. Nachmittags haben wir uns an dem leckeren Kuchenbuffet bedient und um 18 Uhr am Kunstrundgang teilgenommen. Krass, oder? Das Schiff hat eine eigene Gallerie an Bord. Der Leiter ist studierter Kunsthistoriker und hat wirklich ein paar sehr interessante Werke an Bord, u.a. zertifizierte Drucke von Andy Warhol, Richard Bailey (Zeichner von Star Wars) und James Francis Gill. Und da hier nur Kunstbanausen an Bord sind, hatten wir die Ehre eine private Führung zu erhalten.


Danach war auch schon wieder Essenszeit, wir wollten heute das italienische Restaurant ausprobieren, wir haben uns beide für Vorspeise, Hauptspeise und Nachtisch entschieden. Robert hatte Tomate- Mozzarella, Lasagne al forno und Tiramisu und ich Tomatensuppe, Pizza mit Aubergine, Zucchini und Paprik und Tiramisu. Das Essen war richtig gut. Das einzige Problem stellte mein bestellter Weißwein da…… Der Keller wollte die Flasche anscheinend unbedingt leer machen und so war mein Glas fast randvoll…. Also mussten wir im Anschluss erst mal eine Weile ausnüchtern. 😀


Für den Abend hatten wir uns eigentlich nur noch die Wilkommensshow im Theater vorgenommen, einige Minuten vor Beginn haben wir uns dann zwei gute Plätze gesichert und konnten die wirklich schöne Show genießen, über Artisten, Musiker, Comedy und Vorstellung der Crew war alles dabei. Leider gab es bei den leitenden Offizieren hier an Bord keine einzige Frau, wobei hier generell sehr wenig Frauen arbeiten……


Danach haben wir noch was getrunken und sind müde ins Bett gefallen, hier wurde ich heute morgen um halb 7 von einem aufgeregten Robert geweckt, ob ich die Vibrationen auch spüren würde…. es war so weit, Einlauf in Danzig. Da es aber regnete, haben wir den Fernseher gemacht und konnten das Manöver aus dem warmen kuscheligen Bett genießen. ich fand es wahnsinnig beeindruckend, der Kapitän musste das Schiff im Hafenbecken drehen.


Ja, danach wie jeden Morgen das selbe Spiel, Duschen, Anziehen, Zähne putzen und Frühstücken. Heute in einem anderen Restaurant, auch sehr lecker. Bisher können wir über das Essen nicht meckern, einzig die Mitfrühstücker waren heute morgen etwas nervig. Zwei Damen gesetzten Alters die es krachen ließen und noch vom Restalkohol von Gestern überdreht waren und mit den armen Kellnern shakerten augenroll #EchtVollPeinlichAlta. Einziger Unterschied, dass unsere Smartphones heute morgen wie verrückt bimmelten, es gab wieder Netz 😀


Wir liegen hier am Francuskie Pier in Gdansk, also etwa 35 km außerhalb von Danzig selbst, sodass wir eine Transportfahrt in die Stadt gebucht haben, diese startet auch etwa in einer Stunde. Danach werden wir den Tag in Danzig verbringen, worauf wir uns auch schon sehr freuen, so langsam klart das Wetter auch auf……


Damit verabschieden wir uns mal wieder und packen unsere Tasche für den Ausflug und melden uns entweder heute Abend nach dem Danzigausflug wieder oder zwei Tagen, morgen ist wieder Seetag (Danzig nach Tallin).

Unsere Reise hat begonnen…

Beitragsnavigation


Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen