Ja, heute ist für Euch Ostern und Weihnachten an einem Tag. Gleich zwei Beiträge innerhalb von kurzer Zeit. Liegt daran, dass wir heute in Tallinn eine Liegezeit von 7 Uhr morgen bis 23:30 Uhr heute nacht haben. Theoretisch dürfen wir sogar bis dahin von Bord und die Stadt unsicher machen, vielleicht gehen wir später auch nochmal raus, aber jetzt sind wir erstmal total platt und erledigt.
Tallinn, das Reiseziel auf das ich mich neben Helsinki am meisten gefreut habe, da es bisher auch irgendwie immer am unbekanntesten für mich war.
Aber von Anfang an, wie bereits berichtet, haben wir mal wieder geduscht und gefrühstückt, hat auch alles wiedr gut funktioniert, immerhin starteten die ersten Auflüge bereits um vor 8 Uhr und einige waren schon von Bord, sodass wir in Ruhe frühstücken konnten und dann ein Plan ausdenken, wie wir das heute angehen. Der Hafen, ein erst zwei Jahre altes Terminal grenzt direkt an die City, sodass wir innerhalb von 10 Minuten Mitten in der Altstadt waren. Altstadt heißt hier auch wahnsinnig alt, Baubestand aus dem 12. und 13. Jahrhundert, so richtig schöne Mittelalterbebauung inkl. einem großen Teil der Stadtmauer. Aber wisst ihr auch, was das gute oder in unseren Fall schlechte an einer Mittelalterbebauung war? Ja, es geht immer weiter bergauf bis man ganz oben am Schloss ankommt…. So ging es uns auch, unsere Smartwatches schalteten sofort auf Sportmodus um und los ging es immer weiter hoch hinauf. Die Straßen waren leider auch Original, sodass dies eine schweißtreibende Angelegenheit wurde. Vor der Reise fand Robert die Idee der Mein Schiff Fahrräder noch cool, als uns dann die Gruppe mit Guide auf dieser Strecke begegnete war er ganz froh zu Fuß unterwegs zu sein, die armen sahen aus als hätten Sie wären sie der Martini von James Bond….
Aber nun zurück zu Tallinn, bisher mein absolutes Highlight der Reise. Allein die Architektur war beieindruckend, die vielen verschiedenen noch erhaltenen Gebäude. Wahnsinn, Es gab an den einzelnen Häuser so viel zu sehen, dass es sich kaum in Worte fassen lässt. Faszinierend war auch, dass es innerhalb der Altstadt sehr viele Kirchen unterschiedlicher Religionen gibt. Zu Beginn haben wir die St. Olivkirche gesehen, total unscheinbar Mitten in der Wohnbebauung und wir wären auch fast dran vorbei gelaufen, jedoch haben uns die Glasfenster begeistert. Eine Besichtigung war nicht möglich, es war gerade Gottesdienst. Oben auf dem Hügel direkt neben dem Schloss steht das Wahrzeichen der Stadt, die russisch- orthodoxe Alexander – Newsky Kathedrale. Danach schlenderten wir durch den Schlossgarten und entlang der alten Stadtmauer und konnten noch das Wahrzeichen zur Unabhängigkeit anschauen, ebenso wie die einzige römisch- katholische Kathedrale St. Peter und Paul in Tallinn.
Auf dem Rückweg ging es über den Freiheitsplatz sowie dem Marktplatz mit dem alten Rathhaus, der alten Gilde. Hier ist jetzt so das Tourimuszentrum per exellence. Total überlaufen mit Touris, jedoch total sehenswert. Auf einen Besuch der dortigen Restaurants oder Cafes würde ich jedoch verzichten. #NepperSchlepperBauernfänger
Wie wir heute erfahren haben, ist der Juni die beste Reisezeit für Tallinn, da in diesem Monat die Mittelalter Tradition wohl gelebt wird und viele Trchten tragen und Gaukler unterwegs sind. Hier sahen wir einen Verein der ausssah wie die Burschenschaften bei uns, richtig einzuordnen wussten wir es leider nicht.
Gegen halb drei haben wir uns dann wieder auf gemacht Richtung Schiff, immerhin war es doch deutlich wärmer und sonniger als erwartet und angekündigt. Robert hat laut eigener Aussage geschwitzt wie ein abgestochenes Schwein, auch ich war langsam etwas rosafarben im Gesicht, trotz Sonnencreme. Also erstmal ein kleines Päuschen.
Im Schiff angekommen haben wir ein neues Restaurant ausprobiert, es gab Dönertasche mit Falafel. Auch sehr lecker, danach zum Nachtisch noch ein Eis. Immerhin müssen wir uns hier auch an die Richtlinie aus Italien halten, jeden Tag mindestens ein Eis. Wobei Robert diesmal halb geschummelt hat, er hatte eine Waffel mit Eis. Für mich hieß es dann noch etwas im Pool planschen. Robert lag faul auf der Liege und hat gelesen.
Mittlerweile haben wir auch eine Klinigkeit zu Abend gegessen. Pasta, sehr gut und sitzen nun in der Bar und trinken noch ein Tee. Heute Abend können wir entweder nochmal in die Stadt gehen oder hier an Bord an der Party in Weiß am Pooldeck teilnehmen. Hätte ich mal vorher fragen sollen, ob Angela mir ihre OP- Kleidung leiht 😀
Pünktlich morgen früh um 4:30 Uhr werden wir vom Lotsen in den Hafen von Helsinki begleitet, sodass wir dort schon um 7 Uhr morgens anlegen. Darauf freuen wir uns auch schon sehr.

Noch eine Anmerkung: Da weiter oben das Internet etwas besser ist, sitzen wir jetzt im Buffetrestaurant und essen noch ein Nachtisch, für mich gibt es Obst und Robert hat mal wieder Ideen. Man kann sich hier seine eigenen Eisbecher gestaltet, dazu gibt es Weingummi. Naja Robert hat sich einfach nur eine ganze Schüssel davon genommen 😀

Eine kleine Zeitreise ins Mittelalter und zurück

Beitragsnavigation


Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen