Wenn einer eine Reise tut dann kann er damit angeben…
Haha! Genau das machen wir ja die ganze Zeit hier im Blog 😉 Es geht mal wieder los, ich weiß nicht die wievielte Reise wir hier mittlerweile dokumentieren,
aber wir werden nicht müde euch die Nase lang zu machen und probieren für euch immer neue Arten des Reisens aus.

Individualreise mit dem Auto in Kanada, gemacht. Camperurlaub check! Wanderurlaub – auch versucht. Städtetrip nach Boston – jupp! Was fehlt denn da noch? All Inclusive natürlich und damit es auch für uns spannend bleibt als Kreuzfahrt über die Ostsee.
Eigentlich hatten wir ja den Einheits-Radweg geplant, aber irgendwie hat unsere Urlaubsplanung nicht so geklappt wie es sollte, da haben wir uns für die Schiffsreise entschieden.
Es geht mit der Preussag AG – besser bekannt als TUI-Cruises, Mein Schiff 6. Wir starten in Kiel, fahren über Danzig, Tallin, Helsinki, Stockholm, Kopenhagen und Arhus zurück nach kiel. Klingt irgendwie wie Europe in zwei Tagen.
Damit wir was zu berichten haben haben wir natürlich die günstigste Variante der Reise und Anreise gewählt, sonst wär alles viel zu glatt gelaufen und ihr hättet nur die langweiligen „das Wetter und das Essen“ Geschichten lesen müssen.
Also gestern Morgen, Aufstehen wie immer im Urlaube, um vier – leider morgens. Dann schnell noch duschen und die letzten Dinge packen. Irgendwie wurde es direkt schon spannend, auf unserer Rheinseite wird die Bahnstrecke gerade um eine weitere Spur
verbreitert, daher wollten wir mit der 66 nach Bonn und dann mit einem Regionalexpress nach Köln um dort in den Flixtrain einzusteigen. Am Vorabend war hier noch alles planmäßig, durch eine Baustelle auf der anderen Rheinseite zwar etwas verzögert aber alles cool. Wir standen also an der Bahnhaltestelle und checkten nochmal die Nudel ob auch wirklich alles klar geht. Ja Denkste! Plötzlich stand in der Bahn App „Halt fällt aus“ und zwar beide in Bonn – Was ein schietkram.
Also sind wir von der 66 zur Deutschen Dahn gerannt – schon weg ,dann wieder zur 66 – nee ist auch kacke, da kommen wir definitiv zu spät in Köln an, also wieder zum Auto, meine Bruder anrufen ob er uns schnell fährt. Jenni hat derweil das Internet befragt und alle Verbindungen gechekt, kaum sitzen wir im auto hat sie ne Kösung, die kommende Bahn in Rhöndorf soll glatt durchfahren. Da wir eh kaum noch ne Chance haben als diese, nutzen wir sie. Ich lasse mal unerwähnt dass mein Versuch um 5 Uhr Morgens meinen Bruder zu erreichen vergeblich blieb.
An der Bahn angekommten hat diese Bahn natürlich 10 Minuten Verspätung, damit wird der Anschluss knapp aber es wird reichen. – Paste dann auch, die Fahrt ohne Störungen und wir recht pünktlich in Köln. Hier haben wir bei einem Mainzer Bretzelhaus noch unser Frühstück besorgt und auf zum Bahnsteig.
Abfahrt des Zuges 07:01 Gleis 2 Alles klar wir stehen parat. Die Ansagen für das Gleis verhießen nichts gutes alle Züge waren Verspätet auch unserer. Am Ende waren es dann glatte 55 Minuten wegen Bauarbeiten an den Weichen vor Köln. Da hätten wir uns ja nicht so einen Stress machen müssen und noch ne Stunde länger pennen können. Was ein Käse!
Im Zug war dann alles relativ spartanisch und eng ausgestattet – dafür hat das Ticket nur knapp 20€ anstatt 130€ gekostet. Nun War Dösen, lesen und aus dem Fenster gucken auf dem Programm, haben wir auch brav gemacht, Jenni hat das mit dem Dösen was genauer genommen als ich aber das ist ja jedem selber überlassen. (Anmerkung Jenni: Ich musste ja auch schon vor dem Wachwerden aufstehen!!)
Umstieg in Hamburg, bis dahin hatte dieser ca 15 Minuten wieder gut gemacht. Wir brauchten aber dringend einen Kaffee, nach ein bisschen Kabbelei weil es wirklich wuselig im Bahnhof war hatten wir uns mit Kaffe versorgt und konnten zienlich frühzeitig den Regional Express nach Kiel besteigen. Wir waren nicht die einzigen die mit großem Gepäck unterwegs waren, viele mit Anhängern der einschlägigen Kreuzfahrer waren auch schon da, da wir aber früh da waren hatten wir aber Platz für Gepäck uns gefunden. Diesmal waren nur wesentlich mehr Menschen im zug, das bin ich igendwie nicht mehr gewohnt.
In Kiel angekommen haben wir uns direkt zum hotel auf gemacht, wir haben da ein Super Schnapper gemacht, man glaubt gar nicht wie teuer Hotels mittlerweile sind.
Ihr werdet es nicht glauben, aber danach haben wir nichts gemacht, dann noch ein wenig gar nichts, waren in unserem lieblings-Steak-Restaurant essen und haben das Nichtsmachen fortgesetzt. – Immerhin müssen wir das noch was üben für die Seetage auf dem Schiff. Nachdem mit beim Lesen das Buch aus der Hand gefallen war haben wir auch das Licht aus gemacht und geschlafen.
So gar nicht nichts gemacht haben wir aber auch nicht, immerhin haben wir die Kieler Innenstadt erkundet…. dies war allerdings semi erfolgreich, da hier in etwa so viel los ist wie in Bad Honnef. Punkt 19 Uhr wurden die Bordsteine hochgeklappt und es war nix mehr los.

Ja und jetzt haben wir heute morgen geduscht, wie immer und dann gefrühstückt. Das war ganz gut, leckere Auswahl und wir konnten uns die Mägen vollschlagen.
Danach haben wir das Gepäck im Hotel gelassen und sind zum Testzentrum, unser zweiter Test für diese Reise ist auch so negativ wie der erste, sodass wir heute Mittag auch auf Schiff dürfen. Andere hat es leider nicht so gut getroffen, da war der Test dann positiv, da gab es die ein oder andere Träne am Testzentrum. Es dürfen nämlich nur vollständig geimpfte und zweimal negativ getestete an Bord.
Gerade sitzen wir am Schwedenkai, hier fahren die Color Line Fähren ab. Hier wurden so einzelnen Inseln mit Sitzbereichen in Richtung Innenstadt neu gebaut, sehr schick gemacht. Robert hat stundenlang Blog geschrieben (stimmt gaar nicht – höchtens eine…) , den ich jetzt gerade ergänze bzw. zu Ende schreibe, damit wir gleich noch etwas bei strahlendem Sonnenschein und 20 Grad durch die Stadt bummeln können, vielleicht ein Tee oder so genießen um dann um 13 Uhr auf dem Schiff einzuchecken. Davon, sowie unseren ersten Eindrücken und dem Kabinenfeeling berichten wir dann mit der nächsten Maus 🙂
Eventuell heute abend noch ansonsten habt ihr ein Tag Ruhe, wir haben ein Seetag und daher kein Internet (das beste an der ganzen Reise) und kommen dann am Freitag im schönen Danzig an. Wir freuen uns schon sehr darauf die Stadt zu erkunden.

auf zu neuen Ufern

Beitragsnavigation


Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen