Nachdem wir gestern einen etwas ruhigeren Tag hatten, war heute wieder sportliche Aktivität angesagt. Aber zunächst haben wir wie immer zuerst geduscht und gefrühstückt. Heute haben wir uns dann eine ordentliche Brotzeit (Butterbrote, Bergkäse, Wildkräuterkäse, Wildknacker, Apfel) und Wasser eingepackt.
Danach ging es mit dem Fahrrad die 3,5km zur Talstation der Tegelbergbahn. Fahrräder konnten wir dort gut abschließen und nach dem Ticketkauf wurden unsere Impfzertifikate ausführlich geprüft und wir durften die Gondel besteigen. Ja, eine Seilbahn….. und die hatte nur ein Pfeiler auf dem Weg bis zum Gipfel. Unten waren es knapp 790m ü.d.M. und oben angekommen waren es dann 1.800m ü.d.M.. Da wir eine recht frühe Bahn erwischt haben, sind wir durch die Wolken gefahren und waren dann auf dem Gipfel darüber im strahlenden Sonnenschein. Eine total beeindruckende Aussicht.
Wir hatten uns vorher informiert und nun die Wahl zwischen dem einfachen und kurzen Weg nach unten mit ca. 2,5h, (den haben irgendwie alle anderen genommen) und dem etwas längeren Abstieg über Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau mit ca. 5h, den Naturlehrpfad Ahornreitweg. Jetzt könnt ihr raten, welchen wir genommen haben, natürlich den langen…..
Die Internetseite der Gemeinde Schwangau beschrieb die Strecke so: zunächst führt sie der Lehrpfad auf einem alpinen Pfad mit ständigem Talblick mitten durch die Bergwelt, danach folgen sanft abfallende Kehren zum Ende des Lehrpfades bis zum Gasthaus Bleckenau. Weiter dann über Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau zur Talstation.
Ja, was soll ich dazu noch sagen….. Diese Angaben sind vollkommen zutreffendend. Der erste Teil der Strecke war der reine Wahnsinn. Eine solch grandiose Aussicht haben wir bisher selten gesehen, der Weg war teilweise schon anspruchsvoll aber gut zu wandern. Und vor allem war es soooo still, richtig herrlich zum entspannen. Ab und an kamen uns ein paar wenige Wanderer entgegen, die zum Gipfel wollten. Der ein oder andere sah auch schon so aus, als wäre er seit Stunden unterwegs. Die Landschaft war atemberaubend, die Sonne war richtig warm und trotzdem sammelte sich Tau auf den Pflanzen. Wir haben oft angehalten um alles anzuschauen und zu genießen. Als wir dann irgendwann auf die Höhe von knapp 1.300m kamen wurde der Weg dann langsam etwas anders. Die sanft abfalleden Kehren kamen, aber sanft abfallenden ist ja auch Ansichtssache. Auf der Hälfte zwickten unsere Waden vom ganzen bergab laufen und wir waren immer noch mitten im Wald und nicht unten angekommen. Nach gefühlten Ewigkeiten hatten wir es geschafft, das Gasthaus Bleckenau war in Sicht. Da wir Proviant dabei hatten, haben wir uns etwas weiter auf einem Baustamm gesetzt und diese verspeist. Von hier aus ging es eine Straße bergab. Plötzlich waren richtige Menschenmassen auf dem Weg….. was hatten wir verpasst? Wir waren am Schloss Neuschwanstein angekommen. Tickets musste man vorreservieren, aber bereits vor 3 Wochen waren diese schon ausverkauft, also haben wir nur von außen geschaut und sind dann weiter bergab…. ja immer weiter bergab…. und weiter bergab….. bis nach Hohenschwangau. Das Touriörtchen mit dem Schloss Hohenschwangau auf dem Berg. Hier noch eine kurze Pause und dann die letzten Kilometer am Wald entlang und zum Schluss über schöne Wiesen bis zur Talstation. Knapp 5 Stunden haben wir gebraucht. Danach ging es wieder mit dem Rädchen Richtung Campingplatz. – Auf dem Weg durfte der kleine Robert auch lernen was der Unterschied zischen einer Distel und eime Edelweiß ist. – Also Edelweiß haben wir, trotz seiner Beteuerungen keine gesehen, aber ganz viele blühende Disteln. 😉
Hier haben wir uns erstmal eine lange heiße Dusche gegönnt und zum Abschluss des Tages Wäsche gewaschen und schon alles zusammengepackt um morgen Richtung Chiemsee zu brausen. Jetzt fallen wir müde ins Bett…
Zum Abschluss für heute sagt meine Applewatch: 22.910 Schritte und 18,74km