Da es gestern Abend was spät geworden ist haben wir alle tief und fest geschlafen. Zuerst wurde heute morgen das heutige Geburtstagskind geherzt und gefeiert. Wer bisher davon aus ging, dass wir das gleiche B&B gebucht haben wie bei unserem Besuch 2016 der irrt. Damals hatten wir uns für das 7.! Beste Veggie B&B der Welt entschieden. Wobei bei der Wahl nur drei teilgenommen haben. Das nun ausgewählte B&B glänzte ja bereits, wie gestern erwähnt, mit dem tollen Zimmer, aber auch ein Afternoon Tea von 3-5 Uhr wird geboten. Aber nun zum Frühstück, gekämmt und gestriegelt ( zur Feier des Tages wurde auch der Löwe gebürstet und poliert) ging es runter. Die Auswahl war anders als bisher. Es gab zwar wie immer Toast, Müsli, Joghurt und Obst, aber auch einiges warmes. Bratkartoffeln, Bacon, Eier, eine vegetarische Quiche und ein English Muffin – „Egg&Chesse“ (Wie beim Restaurant zum goldenen M). Ihr könnt bestimmt erraten was ich gewählt habe, natürlich das Muffin. Naja, einmal reicht. Nach einem, war mir schlecht, mein armer deutscher Magen verträgt soviel Cholesterin und Fett nicht…. selbst Schuld würde Robert sagen (er hatte auch einen).
Nun ging es los. Richtung Touri-Info, dort wollten wir uns die Tickets für die Führung im kanadischen Parlament abholen. Bis wir dort ankamen waren wir bereits kleine Schneefrauen und ein kleiner Schneemann. Es hatte schon die Nacht geschneit und schneite immer weiter. Schöne dicke Schneeflocken. Wir bekamen direkt Tickets für die nächste Führung. Also schnell durch die Sicherheitskontrolle, ja, auch hier werden überall die Taschen und Rucksäcke kontrolliert. Und dann ging es auch los. Immer hinter unserer Führerin Paige, die mit einer sehr hohen und piepsigen Stimme sehr schnell erzählte. Wir konnten ihr leider nicht immer ganz folgen. Jedenfalls erfuhren, dass das Parlament nur noch diese Woche besichtigt werden kann, da es dann für 10 Jahre Renovierung geschlossen wird. Der Senat und das House of Common werden in benachbarten Gebäuden untergebracht. Mensch, haben wir wieder Glück gehabt. Leider durften wir bei Führung diesmal nicht die Bibliothek besichtigten, da wohl ein wichtiger Termin darin stattfand. Aber wir konnten auf den Freedom Tower hoch. Hierzu gibt es ein ganz wichtiges Merkmal, der Tower ist mit der Flagge oben drauf das höchste Gebäude der Stadt Ottawa und kein Gebäude darf höher sein, vor allem kein neu gebautes. Nachdem wir alles gesehen hatten wollten wir gerade gehen, als Robert einem netten Polizisten erzählt, dass wir leider nicht in die Bibliothek durften und schwups waren wir drin. Diesmal war es nicht ganz so beeindruckend, da bereits fast alles Bücher ausgeräumt waren. (Das waren bestimmt diese Lindwürmer.) 😉
Weiter ging es im immer heftiger werdenenden Schneefall mit einem Spaziergang am Supreme Court vorbei zur Public Libary. Von hier aus sollte es eigentlich über die Portege Bridge Richung Gatineau gehen, da die Sicht jedoch richtig schlecht war, man kann normalerweise von hier eine kleine Insel mit dem Royal Navy Monument sehen, aber dieses versank bereits im dichten Schneefall. Teilweise war der Schnee mittlerweile bestimmt 20cm hoch. Daher beschlossen wir umzukehren und das heutige Highlight aufzusuchen.
Ein Afternoon Tea im Chateau Laurier. Das Hotel befindet sich in einem schlossartigen Gebäude mit Blick auf den Rideau Kanal. Zu Beginn durften wir uns einen von 20 Teesorten aussuchen. Davon bekamen wir zunächst eine Kanne. Schlau wie immer haben wir uns drei verschiedene ausgesucht, – Robert ein Oolong, Brigitte ein Japan Sencha und ich ein Ontario Icewine (weißer Tee). Nachdem jeder eine Tasse seines Tees hatte haben wir getauscht. Zwischendurch kam unsere sehr freundliche Kellnerin und füllte den Tee auf, sollte also reichen. Jedenfalls war meine Wahl nicht so prickelnd, klang nur gut und schmeckt wie grüner Tee. Ich Teebanause…. Dazu gab es dann eine große Auswahl an „kleinen“ 😀 Häppchen. Für jeden eine Etagere mit drei Etagen. Unten ein normalen- und ein Cherry Buttermilk Scone, beide mit Erdbeermarmelade und Clotted Cream. Im mittleren Bereich ein BLT Sandwich, ein Curryei mit Kaviar, ein Gurken Lachs Sandwich, eine Tarte mit in Portwein marinierten Birnen und Ziegenkäse (nicht unser Ding) und ein Pilztoast mit Ricotta. Und ganz oben das Süße: Baileys Schokokuchen, Blutorangenkäsekuchentörtchen, Karottenkuchen mit Topping, Mandelgebäck und ein Macaron. JA, satt sind wir geworden. Weil die kleinen Tierchen beim Sitzen unsere Klamotten schon enger genäht haben, haben wir ein Teil noch mitgenommen. Eigentlich wollte ich euch gaaaar nicht die Nase lang machen – oops.
Und dann hat noch jemand verraten, dass wir ein Geburtstagskind dabei haben gab es nochmal eine Geburtstagsüberrasschug aus der Küche. Kugelrund und glücklich hat Robert festgestellt, dass der Schnee immer höher und höher wurde und mittlerweile 30cm liegen. (Beim Korrekturlesen hat Robert ein Veto gegen Kugelrund eingelegt! – aber sowas von VETO!) Die Autos fahren immer weniger und überall sind ständig Räumfahrzeuge unterwegs. Also kein Nachmittagsprogramm, es war eh schon nach vier Uhr.
Auf dem Heimweg hatten wir Glück, es war gerade auf unserem Gehweg ein Miniräumfahrzeug unterwegs und wir konnten ihm folgen und mussten nicht durch den hohen Schnee.
Zurück im Hotel alle in gemütliche Klamotten und das Uno raus. Bei einem weiteren Tee haben wir es uns gut gehen lassen und so den Abend genossen. Was ruhiger tut heute auch mal gut. Und es gibt eine positive Nachricht: es hat aufgehört zu schneien. Morgen ist Museumstag, National Gallery und Museum of History. Ich freu mich drauf, morgen gehts wieder weiter mit meinem Co- Moderatoren Robert bis dahin gute Nacht und auf Wiedersehen. – (Auch beim „Co-„Moderator schallt ein lautes Veto durch den Raum)
[ape-gallery 993]